Chuchichäschtli / Guestbook




Es sind insgesamt 34 Einträge vorhanden.


Eintrag erstellen

Name *  
E-Mail     
E-Mail ist nur für den Admin sichtbar.
AntiSpam  :  Anti Spam= Antispam Code
     
Kommentar *  
     

* Pflichtfelder

(Einträge werden erst nach einer Prüfung durch den Admin freigeschaltet


Vorherige Seite    Nächste Seite

Alessandra 17.01.2011 - 21:38Uhr
Sehr geehrte Damen und Herren,

Erstens, viele Komplimente für den Website !!!
Den finde ich super !

Die Apfeljalousie muss man auf Raumtemperatur aufbewahren oder im Külschrank ?

Ich bedanke mich im Voraus und begrüsse Sie freundlich.


Alessandra Pelimon, Locarno

Antwort von Kochtipps.ch

Hallo
Es freut uns das Ihnen unsere Webseite gefällt.

Die Apfeljalousie sollte nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden, da Blätterteig darin Feuchtigkeit zieht.

Also zudecken und draussen stehen lassen.

Mit freundlichen Grüssen
Armin - Admin

ursula Schaufelberger 08.09.2010 - 07:37Uhr
Guten Tag

ich habe heute Mittag nur kurz Zeit und möchte meiner Familie trotzdem Salzkartoffeln zum Fisch servieren. Kann ich die Kartoffeln bereits jetzt schälen und wie muss ich sie aufbewahren, damit sie frisch bleiben?

besten Dank für einen kleinen Hinweis
Ursula

Antwort von Kochtipps.ch

Hallo Ursula

Wenn du die Kartoffeln geschält hast, musst du sie einfach in eine Schüssel mit kaltem Wasser legen. Die Kartoffeln müssen komplett bedeckt sein. Somit werden sie nicht braun.

Mit freundlichen Grüssen

Armin Müller - Admin

Nick Dutli 17.08.2010 - 10:27Uhr
Wurstweggen geniessen unsere Mitarbeiter zum Znüni, wenns welche gibt.
Ihr Rezept ist sehr gut. Ich drücke jeweils noch einen bis zwei Knobli-Zehen dazu und lasse das Paniermehl weg. Der Weggen wird saftig und wird noch warm weggeputzt. Viele Grüsse Nick

Boenu 31.01.2010 - 19:44Uhr
Hallo, hätte eine Frage. Habe noch ein schönes Rindsfilet im Tiefkühler, 1,8 kg schwer. Es war nicht gerade günstig, deshalb wäre ich froh um einen Tipp, wielange und wie heiss das Teil in den Ofen sollte, z.B. im Bratschlauch (nicht Niedergaren bitte). Oder auch ein Tipp wie würzen/Sauce usw. Danke!!!!! Viele Grüsse Boenu
Antwort von Kochtipps.ch

Grüezi Herr Boenu,

Den Begriff Bratschlauch kenn ich leider nicht.
Das Rindsfilet mit Salz und Pfeffer gut würzen. Den Backofen auf 200 - 220° C vorheizen, ein passendes Bratgeschirr in den Ofen schieben und erhitzen lassen. Wenig Erdnussöl oder sonstiges Bratenfett dazu geben und erhitzen lassen. Das gewürzte Rindsfilet vorsichtig in das Bratgeschirr geben und auf allen Seiten ca. 10 Minuten anbraten lassen. Die Bratdauer können Sie entweder mit der Fingerdruckmethode bestimmen oder idealerweise mit einem Fleischtermometer; die Kerntemperatur für eine rosé Filet sollte um die 68°C liegen. - Das Fleisch sollten Sie natürlich am Vortag auftauen lassen, idealerweise im Kühlschrank.

Zu einem Rindsfilet passt eine Sauce Bérnaise sehr gut. - Alternativ können Sie das Bratgeschirr nach dem Braten auf den Herd stellen, das überschüssige Öl entfernten. Gemüsewürfel in das Bratgeschirr geben, kurz andünsten, mit Rotwein ablöschen und leicht einkochen lassen. Eine brauen Sauce dazu geben, ca. 15 Minuten leicht kochen lassen. Die Rotweinsauce absieben und nach belieben abschmecken.

Ich hoffe ich konnte Ihnen etwas helfen, fals nicht schreiben Sie einfach wieder.

Mit freundlichen Grüssen

Armin

Wilfried Feiler 19.01.2010 - 18:59Uhr
Liebes Kochtipps-Team,

Vor ein paar Tagen bin ich auf eure Webseite gestossen und habe erst einmal über die ungeheure Schatztruhe gestaunt. Gratulation zur fachkundigen Gestaltung der Seite, die Darstellung der Rezepte und Tipps!
Fürs erste habe ich als Hobbykochneuling die Spaghetti Carbonara nachgekocht, was auf Grund der guten Darstellung der Arbeitsgänge erfolgreich geglückt ist :-) . Herzlichen Dank für eure grosse Arbeit und ich werde mit Freude eure Schätze heben, so nach und nach natürlich.
liebe Grüsse

Wilfried Feiler.

Antwort von Kochtipps.ch

Grüezi Herr Feiler
Vielen Dank für ihren so liebenswerten Eintrag in unserm Chuchichäschtli, wir haben uns sehr gefreut darüber.
Es ist schön, dass Ihnen unsere Seite so gut gefällt und dazu auch noch hilfreich ist.

Weiterhin viel Spass beim Schätze heben ;).

Mit freundlichen Grüssen

Armin und Susanne

Vorherige Seite    Nächste Seite