
Meerrettich

Anzeigen:
Qualitätsmerkmale und Aussehen:Meerrettich sollte frisch, gesund und unverletzt sein.
Lagerung und Konservierung:
Den Meerrettich im Kühlschrank lagern, die angeschnittene Stelle in Folie einpacken. Ein- gelegt im Glas (geraffelt) wird Meerretich konserviert.
Inhalt/Zusammensetzung:
Vitamin C, B1, B2, B6, Kalium, Calcium, Magnesium und Eisen.
Herkunft (Anbau):
In Ostrussland und der Ukraine wächst Meerrettich wild. Er wird auch regional angebaut.
Geschmack und Verwendung:
Gerieben, als Sauce oder Meerrettichschaum (mit Sahne) wird er gerne zu Fisch, oder verschiedenen Fleischgerichten serviert.
Gemüse von A-Z:
Bohnen | Broccoli | Cherrytomaten | Fenchel | Gurke | Kapern | Karotten | Kartoffeln | Knoblauch | Kopfsalat | Kürbis | Lauch | Meerrettich | Melone | Peperoni(Paprika) | Rhabarber | Rosenkohl | Rotkohl | Sellerie | Spargeln | Spinat | Tomate | Zuchetti | Zwiebel
[ Seitenanfang ]