
Gekochte Marinade

zum marinieren von Fleisch... Zutaten:
5 dl
0.5 dl
150 g
1-2
1
1 EL
4-5
2
5 dl
0.5 dl
150 g
1-2
1
1 EL
4-5
2
Anzeigen:
Vorbereitung:
- Aus dem Gemüse eine Mirepoix schneiden. (Kleine Würfel - 1cm)
- Pfefferkörner zerdrücken.
Zubereitung:
- Gemüse, Pfefferkörner, Lorbeerblatt, Wachholderbeeren, Nelke, Wein und Essig in einen Topf geben und aufkochen.
- Die Marinade auf ca. 50°C abkühlen lasssen.
- Das zu marinierende Fleisch dazu geben und vermischen.
- Das Fleisch muss ganz in der Flüssigkeit liegen.
- Mit einer Folie oder ähnlichem zudecken und im Kühlschrank einige Tage (1-3) einziehen lassen.
- Zwischendurch immer mal wieder alles gut vermischen.
- Nach der Marinierzeit das Fleisch nach Rezept weiterverarbeiten.
Bemerkungen:
Marinaden dienen dazu, das Fleisch geschmacksintensiver und zarter zu machen.
Marinaden dienen dazu, das Fleisch geschmacksintensiver und zarter zu machen.
Hilfsmittel von A-Z:
Backteig | Basilikumbutter | Bisquit | Blätterteig | Brandteig | Brandteig (salzig) | Brotpanade | Café de Paris Butter | Champignonsfond | Champignonsglace | Colbert Butter | Cornet | Dillbutter | Duxelle | Fischfond | Fischglace | Fleischglace | Fleischsulze | Geflügelfond | Gekochte Marinade | Gemüsebündel | Gemüsefond | Gewürzsäcklein | Hummerbutter | Kalbsfond | Knoblauchbutter | Kräuterbutter | Krebsbutter | Krevettenbutter | Liaison | Marinade Fisch | Marinade Grillade | Marinade Lammfleisch | Marinade Pastete | Mehlbutter | Mehlpanade | Mirepoix | Pizzateig | Reispanade | Rohe Marinade | Roux (Mehlschwitze) | Sardellenbutter | Soubis | Tomaten-Concassée | Wildfond | Wurzelgemüse
[ Seitenanfang ]